Ausbildungsgänge
|
||
Abendgymnasium - Das reguläre Abendsystem am Abendgymnasium Köln |
Fachoberschulreife |
|
Abi Vor - 'Abitur am Vormittag' |
Fachoberschulreife Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife ('Abitur') |
|
Die Abendschule Bergheim |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss (FOR) Fachhochschulriefe |
|
Unterricht in der JVA-Köln | Fachoberschulreife Fachhochschulreife |
|
abitur-online | Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife ('Abitur') |
Dauer, Einstufung und Abschlüsse
Der Ausbildungsgang bis zum Abitur dauert mindestens zwei, maximal dreieinhalb Jahre.
Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach Ihrem schon erworbenen Schulabschluss und Ihren Vorkenntnissen.
Die Zählweise orientiert sich an Halbjahren, die wir an der Schule "Semester" nennen.
Vorkurs |
Vorkurs Wenn Ihre Kenntnisse in den sogenannten "Kernfächern" (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen) Lücken aufweisen oder Ihr Schulbesuch lange zurück liegt, besuchen Sie zunächst einen einsemestrigen Vorkurs. |
E1 E2 |
Einführungsphase ("E-Phase") |
Q3 Q4 (FHR) Q5 Q6 (Abitur) |
Qualifikationsphase ("Q-Phase" oder "H-Phase") In der viersemestrigen Qualifikationsphase (3. - 6. Semester) findet der Unterricht nicht mehr im Klassenverband statt. |
Einstufung
Bewerber mit Fachoberschulreife beginnen in der Regel mit dem ersten Semester der Einführungsphase. Bei entsprechendem Leistungsstand ist auch eine Einstufung in das zweite Semester möglich. Wer seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann aber auch zunächst den Vorkurs besuchen. Bewerber mit Fachhochschulreife können direkt in das 3. Semester einsteigen.
Abschlüsse
Folgende Abschlüsse können Sie bei uns erwerben:
- Fachoberschulreife (nach dem 2. Semester bei Zulassung zum 3. Semester)
- Fachhochschulreife (Fachabitur, nach dem 4. oder 5. Semester)
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur, nach dem 6. Semester)
Die Regelungen für die Fächerwahl in der Qualifikationsphase ("Q-Phase") und die Wertung der Kurse in den einzelnen Semestern sind recht komplex.
Sie können sich hier ein Infoblatt im pdf-Format mit begleitenden Informationen zur Qualifikationsphase herunterladen. Beachten Sie bitte, dass die Angaben zur Fachwahl auf unser Hauptsystem bezogen sind. Das Angebot in den Teilsystemen unterscheidet sich davon. Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Aufnahmeberatung.
Zum Herunterladen